Gut zu wissen
Üben
-
Wer die volle Wirkung von Yoga geniessen möchte, sollte zuhause üben. Wichtiger als die Reihenfolge der Übungen ist, dass man überhaupt übt. Mit 2-3 Übungen 5-10 Min. pro Tag starten reicht schon.
-
Die beste Zeit zum Üben ist der frühe Morgen, wenn der Tag frisch und der Kopf noch leer ist.
-
Am Besten sollte man zwei Stunden vor den Yogaübungen nichts mehr essen. Trinken ist kein Problem: es ist gut, vor und nach dem Unterricht Wasser zu trinken, um die inneren Reinigungsprozesse zu unterstützen.
-
Es ist empfehlenswert, barfuss zu üben, weil der Kontakt mit dem Boden wichtig ist und man ohne Socken stabiler ist.
-
In den Yogaräumen in Oberbuchsiten und Basel sind Matten und Kissen sowie Umkleidemöglichkeiten und Toiletten vorhanden.
Abo
-
Abos gelten für 11 reguläre Lektionen à CHF 20
-
Bezahlung: Twint, Bar oder Einzahlungsschein
-
In Oberbuchsiten und Basel für alle regulären Yoga-Lektionen gültig.
-
Preisänderungen sind vorbehalten.
-
Abos sind zeitlich unbeschränkt gültig.
-
Das Abo ist persönlich und nicht übertragbar.
-
Keine Rückzahlung möglich.
Gesundheit
-
Die Lektionen von Keyoga sind keine Yoga-Therapie!
-
Wer ein Wirbelsäulenproblem hat oder in medizinischer Behandlung ist, sollte das mit dem Lehrer besprechen und während der Übungen gut auf seine eigenen Grenzen achten.
-
Frauen in der Menstruation sollen sich beim Yoga schonen: keine Übungen machen, bei denen Druck auf den Bauch entsteht, Umkehrstellungen (z.B. Kerze oder Kopfstand) vermeiden.
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Keyoga lehnt jegliche Haftung ab.

Eine wichtige Disziplin im Yoga. Mit den Asanas soll der Körper für die Meditation vorbereitet werden.

Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Yogapraxis

Yoga ist das zur Ruhe kommen der Tätigkeit des Geistes